Einschiessen und Treffsicherheit Cholloch, Ricken 2023

Das Einschiessen im Cholloch (Walde) gehört zu den alten Traditionen, beim Jägerverein See & Gaster. Alljährlich treffen sich die Jäger im Frühling, vor der Sommerjagd, um Ihre Jagdwaffen einzuschiessen. Das wichtigste Werkzeug soll auch präzise schiessen und dies wird am Freitagnachmittag sowie am Samstag geübt und präzisiert. Ebenfalls wird das Schrotschiessen vertieft auf dem Tontauben-Stand wie auch auf der Hasenanlage, wo etliche Jäger sich an internen Duellen messen. 

Aber auch die gemütlichen Stunden soltten nicht zu kurz kommen. Was bei guter Bewirtung und gutem Essen in der Festwirtschaft, geführt durch die JG St. Gallenkappel, sicherlich der Fall ist. Jedes Jahr ein Erlebnis, nicht nur zum Schiessen, sondern auch um zusammen zu sitzen und Erfahrungen auszutauschen, und die Kameradschaft zu pflegen.

Kugel- und Schrotwaffeneinschiessen für den Treffsicherheitsnachweis

Datum:
28. April 2023, 13.00 bis 17.00 Uhr
29. April 2023, 8.00 bis 12.00 Uhr

Programm Kugel:
1 Probeschuss, danach in Serie für den Treffsicherheitsnachweis

Programm Schrot:
1 Probeschuss, danach in Serie für den Treffsicherheitsnachweis

Kugelmunition:
Kann auf Platz gekauft werden

Schrotmunition:
Schrotkaliber 12 und 16 kann auf dem Platz gekauft werden

Ort:
Cholloch, Ricken

Der Vorstand hofft auf eine zahlreiche Teilnahme

Jagdschiessen Goldingen

Das Jagdschiessen in Goldingen gehört zu den ältesten (gegründet 1957) und bestbesuchten (zwischen 200 und 250 Teilnehmer in den letzten Jahren) Jagdwettkämpfen der Schweiz. Es findet am ersten Juliwochenende in der Schiessanlage Töbeli in Goldingen statt. An diesem Jagdschiessen werden auch die beiden Meisterschaften des Jägervereins Seebezirk und Gaster durchgeführt.

Im Rahmen des Pirschstichs (je zwei Schüsse auf Bock, Fuchs, Hirsch, Hase und Taube) werden der beste Schütze und die beste Jagdgesellschaft des JVSG ermittelt:

Der beste Schütze wird Jagdmeister des JVSG und erhält einen Wanderpreis.

Die Jagdgesellschaft, deren drei beste Schützen am meisten Punkte erreichen, gewinnt den Jagdstich des JVSG (gravierte Zinnbecher).

 Das «normale» Programm des Jagdschiessens Goldingen umfasst die klassischen Disziplinen:

  • Die Jagdmeisterschaft für den reich gedeckten Gabentisch (ca. CHF 12000). Rangfolge erfolgt nach Punktzahl aus den
    Hauptdoppeln der Einzelstiche (je fünf Schuss auf Bock, Fuchs, Hirsch, Hase und Taube).
  • Die Kugelmeisterschaft für einen gravierten Zinnbecher. Rangfolge erfolgt nach Punktzahl aus den Hauptdoppeln Hirsch, Bock und Fuchs plus das erste Nachdoppel Hirsch und Bock (je 5 Schuss pro Doppel).
  • Die Schrotmeisterschaft für einen gravierten Zinnbecher. Rangfolge erfolgt nach Punktzahl aus allen Doppeln Hase und Taube (je 5 Schuss pro Doppel).
  • Im Rahmen des Pirschstichs (je ein Schuss auf Bock, Fuchs, Hirsch, Hase und Taube) werden der beste Schütze und die beste Jagdgesellschaft des JVSG ermittelt. Die besten Schützen und die beste Jagdgesellschaft erhalten
    Überraschungspreise.

KONTAKT

Jägerverein See und Gaster
c/o Präsidentin Conny Schmid, Ernetschwilerstrasse 34, 8737 Gommiswald      
Mobile +41 79 417 81 28
E-Mail: conny.schmid1(at)bluewin.ch